Flying Pilates

Der meist nett und motivierend gemeinte Spruch „Komm, häng dich mal rein!“ könnte bei dieser neuen Trendsportart eine völlig neue Bedeutung bekommen. Runter von der Matte und ab ins schwebende Tuch heißt es beim Flying Pilates, einem neuen Fitness-Trend, dem insbesondere Frauen nachgehen. Immer mehr Fitness- und Sportstudios in Deutschland bieten neuerdings Kurse im Flying Pilates an. Auch die Bezeichnung Body Flying tritt auf.

In vielen Fitnessstudios gehört das klassische Pilates zum Grundrepertoire der angebotenen Sportkurse. Die Effektivität aus der Kombination von Kraft- und Beweglichkeitstraining begeistert vor allem Frauen. Nun entwickelt sich ein neuer Trend, der die Sportler/innen abheben lässt: Flying Pilates. Dabei werden traditionelle und neue Pilates-Übungen in speziellen Tüchern ausgeführt, welche von der Decke herabhängen. Diese Tücher sind meist 3,70 Meter lang, 2,80 Meter breit und trapezförmig. Dadurch, dass man über dem Boden schwebt, erlebt man ein Gefühl der Schwerelosigkeit und Entspannung. Die Tücher sind aus einem flexiblen aber reißfesten Material und hängen an stabilen Trägern etwa bis zur Hüfthöhe der beziehungsweise des Trainierenden.

Durch die spezielle Technik im Flying Pilates können sich Verspannungen insbesondere im Rücken lösen, da die Wirbelsäule stark entlastet wird. Nichtsdestotrotz werden Muskeln wie beim klassischen Pilates gestärkt und die Flexibilität des Körpers wird gefördert.

Das Flying Pilates Training

Ein Flying Pilates – Workout beginnt nicht sofort in der Schwebe sondern zunächst einmal auf einer Matte. Da der Körper in der Luft aufgrund des Fehlens einer festen Fläche noch mehr Stabilisationsarbeit leisten muss, wird er zunächst am Boden vorgewärmt. Ist man auch vom Kopf her in der Trainingseinheit angekommen geht es in die Seile. Dort angekommen werden den Muskeln ordentlich Leistung in Koordination und Kraft abverlangt.

Entwickelt wurde dieser Fitnesstrend durch die Hamburgerin Sonja Ehrlich. Sie schaute sich das von der Decke hängende Tuch vom Aerial Yoga ab und fand so ihre Inspiration für das Flying Pilates. Sie nahm klassische Pilates-Übungen mit in das Tuch hinein, entwickelte diese weiter oder verwarf sie. Aus ihrem Versuch resultierte ein intensives Fitnesstraining, welches durch das Gefühl einer Hängematte auch entspannend sein kann. Mittlerweile gibt es mehr als 60 verschiedene Übungen, sodass eine Trainingseinheit variabel gestaltet werden kann.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*