
Bzzzzzzzzt! Vielleicht kennt ihr die Show auf Pro Sieben: „Joko gegen Klaas, das Duell um die Welt“, bei der sich die beiden Hauptakteure Aufgaben geben, die sie in einem bestimmten Land meistern müssen und so quasi um die Welt duellieren. In einer Staffel musste Joko in die USA reisen, um ein Tor in der dortigen Trendsportart „Ultimate Tazer Ball“ zu schießen. Im folgenden Artikel wird diese actionreiche Trendsportart Ultimate Tazer Ball vorgestellt.
Entstehung des Tazer Ball
Ultimate Tazer Ball, kurz UTB, wurde in den USA erfunden. Rugby Amateure dachten sich, dass ihr Sport nicht hart genug sei und gründeten dieses mittlerweile als eigene Sportart angesehene Spiel. Damit ihr Sport „härter“ wird, nahmen sie klassische Elektroschocker in die Hand und versuchten während des Spiels, ihre Gegner wehrlos und handlungsunfähig zu machen. Die drei Freunde und Gründer des verrückten Sports Leif Kellenberger, Eric Prumm und der deutsche Erik Wunsch wollten Teams finden, die aus den amerikanischen Großstädten kamen und so weit waren, es mit UTB mal zu probieren. Heute gibt es vier Teams aus Nordamerika: L.A. Nighlight, Philadelphia Killawatts, San Diego Spartans und Toronto Terror.
Spielregeln beim Ultimate Tazer Ball
UTB wird mit einem übergroßen Ball mit ca. 60cm Durchmesser gespielt. Das Ziel des Spiels ist es den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Dabei darf der Ball mit jedem Körperteil geführt werden. Es wird 4 gegen 4 gespielt und jeder Spieler ist mit einer Schutzbrille und einem Elektroschocker ausgerüstet. Es wird in drei Dritteln je 7 Minuten gespielt. Der ballführende Gegner darf so oft wie möglich getasert werden. Wenn man sich die Regeln genau durchliest, dann merkt man schnell, dass es bei Ultimate Tazer Ball keine „richtigen Regeln“ gibt. Selbst die „Profis“ aus Amerika sind darauf angewiesen nicht in ihrem Land, sondern in Thailand zu spielen, da der Einsatz von Schutzwaffen in Thailand lockerer gesehen wird.
Welche Taser werden eingesetzt?
Die Stromstärke des Tasers liegt bei 3 bis 5 Milliampere oder 300.000 Volt. Ab 18 Jahren darf man in Deutschland einen Taser kaufen, jedoch ist der Gebrauch nicht erlaubt. Doch die Hersteller müssen sich auch an bestimmte Auflagen halten. Elektroschocker ohne dem original PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) Prüfzeichen sind verboten. Von daher bitte aufpassen.
Wie gefährlich ist ein Taser?
Es ist kein Geheimnis, dass der Sport halsbrecherisch ist, denn die Stromschläge sind nichts für schwache Nerven. Wenn man von einem Taser geschockt wird, verliert man für kurze Zeit die Kontrolle über seinen Körper. Deshalb sollten Personen mit Herzproblemen lieber nicht Ultimate Tazer Ball spielen. 3 bis 5 Milli-Ampere verursachen zwar nicht so viel Schaden, doch es könnte auch zu Schmerzen und Übelkeit kommen. Man muss schon wissen, worauf man sich einlässt.
Unser Fazit zum Ultimate Tazer Ball
Unserer Meinung nach ist UTB kein Sport für jedermann, sondern nur für Leute, die eine gewisse Verrücktheit mitbringen und keine Angst vor Elektroschocks haben. Man sollte auf jeden Fall schmerzunempfindlich sein!
Um einen Einblick in Ultimate Tazer Ball zu bekommen, verlinken wir euch ein Video:
Antworten