
“Tricking” ist eine Sportart, bei der es mithilfe von spektakulären Bewegungen gelingen soll, andere Menschen ins Staunen zu bringen. Im Folgenden erhalten Sie spannende Fakten zur Trendsportart.
Was ist Tricking?
Tricking, auch “Martial Arts Tricking” genannt, ist eine Sportart aus den USA, welche aus den Kampfsportarten Kung-Fu, Taekwondo und Karate sowie Breakdance und Gymnastik in den 1990er-Jahren entstanden ist.
Es geht darum, andere Personen visuell von den eigenen Bewegungen, genannt Tricks, zu beeindrucken, in dem unter anderem Saltos und Schrauben verwendet werden.
Heutzutage werden, wie in anderen Sportarten auch, Wettkämpfe ausgeführt, um anderen “Trickern” zu zeigen, was man drauf hat. Diese Wettkämpfe nennt man in der Tricker-Szene “Gatherings”.
Ein Beispiel für ein bekanntes Gathering ist das “Loopkicks-Gathering” in den USA. Die Länge solcher Wettkämpfe beträgt in der Regel ein Wochenende, teilweise auch länger.
Einige große Events werden sogar von Red Bull gesponsert, so zum Beispiel das “RedBull Throwdown” in Atlanta, sowie das “RedBull KickIt” in Korea.
Entstehung des Tricking
Tricking entstand in den 1990er-Jahren in den Vereinigten Staaten von Amerika. Kampfsportler bauten zu dieser Zeit schwierigere Bewegungsabfolgen aus anderen Sportarten, wie Turnen oder Breakdance, in ihre Vorführungen ein, um die Jury zu beeindrucken.
Nach einiger Zeit hebten sich diese Variationen so sehr von der ursprünglichen Sportart ab, dass eine eigene, das Tricking, entstanden ist.
Dank der Revolution des Internets gewann das Tricking ein breites Spektrum an Zuschauern und Interessenten. Der Sport wurde populärer und diverse Tricker aus der ganzen Welt versammelten sich.
Benötigtes Equipment beim Tricking
Da der Mensch der Hauptakteur ist, wird keine besondere Ausrüstung zum Tricking benötigt. Empfehlenswert wären aber weiche Matten als Untergrund, um die Ausführung der Bewegungen schmerzfreier zu gestalten.
Gefahren beim Tricking
Wie fast jede Sportart bringt auch das Tricking einige Gefahren mit sich, die nicht außer Acht gelassen werden sollten.
Beispielsweise kann der Akrobat während der Ausführung seiner Tricks unglücklich stürzen, so zum Beispiel bei einem Salto. In Folge dessen kann man leichtere aber auch schwerere Verletzungen an Arm, Bein, Hals und am Kopf erhalten.
Tricking trainieren
Aufgrund der Tatsache, dass Tricking noch eine sehr junge Sportart ist, gibt es kaum ausgebildete Trainer, die einem das Tricking beibringen können.
Interessierte lernen die Tricks meistens von Freunden oder mithilfe von Internetvideos.
Zudem betreiben die meisten Tricker Gymnastik oder eine Kampfsportart, die Hintergrundwissen vermittelt.
Somit wird meistens mit Freunden trainiert und sich gegenseitig geholfen.
Tricking in Deutschland
In Deutschland ist die Sportart Tricking noch eher weniger verbreitet, jedoch gibt es auch dort bereits einige Wettkämpfe: Das “Big-Trick-Gathering” in Köln ist zum Beispiel ein in der Szene bekanntes Event. In den nächsten Jahren kann Tricking durch das Internet aber ein immer größeres Publikum gewinnen, was zur Verbreitung beitragen wird.
Zusätzliche Informationen sind unter twistedgravity.de zu finden.
Antworten