
Den Ball im Team untereinander hochhalten, nicht fallen lassen und dann noch in des Gegners Hälfte befördern – für viele stellt dies schon mit den Händen eine große Herausforderung dar. Stelle Dir das Ganze nun mit den Füßen und dem Kopf vor. Geht nicht? Geht doch! Gibt´s nicht? Gibt´s doch! Eine spektakuläre Sportart erreicht auch immer mehr Menschen in Deutschland: Sepak Takraw oder auch Sepaktakraw ist die hohe Ballkunst aus dem fernen Asien.
Was ist Sepak Takraw und woher kommt es?
Die Sportart Sepak Takraw ist seit Neustem in Deutschland sehr angesagt. Die Wurzeln dieser neuen Trendsportart liegen in Asien, um genau zu sein in Thailand und Malaysia, und wurde dort bereits vor über 500 Jahren gespielt. Diese in der westlichen Welt neue Sportart ist eine explosive Mischung aus Fußball, Volleyball und diversen Elementen aus dem Kampfsportbereich.
Wie wird Sepaktakraw gespielt?
Das Feld, in dem gespielt wird, ist ungefähr so groß wie ein Badminton Feld. Es hat die Länge von 13,40m und eine Breite von 6,10m. Bei den Herren befindet sich das Netz auf einer Höhe von 1,52m, bei den Damen bei einer Höhe von 1,42m. Ebenso gibt es verschiedene Bereiche in dem Spielfeld, die von Bedeutung sind. Es gibt Anwurfkreise, welche sich in den Ecken der Seiten- und Mittellinie befinden. Hierbei handelt es sich um Viertelkreis, die einen Radius von 90cm haben. Der andere Kreis, welcher Aufschlagkreis genannt wird, misst einen Radius von 60cm und befindet sich 2,45m von der Grundlinie und 3,05m von der Seitenlinie entfernt.
Je nach Variante des Spiels sind 2 oder 3 Spieler auf dem Feld. Bei drei Spielern stehen zwei Spieler vorne und ein Spieler hinten. Von zwei Spielern wird mehr Allroundfähigkeiten erwartet, denn das Spiel zu zweit ist viel laufintensiver.
Es wird auch bei den Bällen unterschieden. Zwar sind alle aus geflochtenem Hartplastik, doch die Herrenmannschaften erhalten einen Ball mit einem Umfang von 42cm bis 44cm und einem Gewicht von 170g bis 180g. Der Ball der Damen hingegen hat einen größeren Umfang von 43cm bis 45cm und ein leicht niedrigeres Gewicht von 150g bis 160g.
Es gibt normalerweise 3 verschiedene Spieler, den Tekong, den Feeder und den Striker.
Der Tekong ist der hintere Spieler und übernimmt die Aufschläge. Außerdem nimmt er meistens die gegnerischen Angriffe an und ist er von Spielbeginn an festgelegt und wechselt somit nicht. Beim Feeder handelt es sich um einen der beiden vorderen Spieler, welcher meist den zweiten Ballkontakt hat und diesen dem dritten Spieler stellt, dem Striker. Der Striker wird auch Killer genannt und ist der andere Spieler, der vorne steht. Dieser versucht so schnell wie möglich den gestellten Ball über das Netz zu bringen und einen Punkt zu erzielen. Es kann passieren, dass der Feeder und der Striker situationsabhängig die Positionen wechseln.
Sepak Takraw in Deutschland
Der erste Verein wurde wie erwartet in Berlin gegründet, mittlerweile ist Deutschland sogar Weltmeister in der Amateurliga. Derzeit wird Sepak Takraw in verschiedenen Regionen Deutschlands angeboten, dazu gehören Berlin, der Norden von Deutschland mit Kiel, Schwerin, Elmshorn und Güster. Am weitesten verbreiten ist diese neue Trendsportart im Südwesten von Deutschland wie in Frankfurt, Köln, Mainz, Heidelberg, Gießen, Neunkirchen, Stuttgart, und ebenso ein kleines Dörfchen im Herzen von Baden-Würtemberg namens Tannheim hat einen eigenen Verein gegründet. In Bayern findet man Sepak Takraw in München, Augsburg, Geiselhöring und Bamberg. Außerdem wäre Münster eine weiter Anlaufstelle. Mittlerweie gibt es in fast jeder größeren Stadt Mannschaften, die diesem Sport nachgehen. Nähere Infos unter www.takrawgermany.wordpress.com
Was braucht man für Sepak Takraw?
Eigentlich nur die Lust etwas Neues zu lernen. Wenn man sonst noch ein paar Fußballkenntnisse besitzt, kann das nicht schaden. Während des Training werden gezielt die Beine gedehnt, denn schließlich muss mal ja auch mal hoch treten können.
Tipps und Tricks sowie die Gefahren beim Sepaktakraw
Lasst euch nicht abschrecken von den Leuten, die das schon einige Jahre bis ihr ganzes Leben trainieren. Fangt einfach klein an und trainiert. Ihr werden sehen: Das wird im Laufe der Zeit! Und wenn ihr Tricks wie einen Rückwärtssalto oder ähnliches zu probieren: Nie ohne Hilfe und nie ohne Matten!
Denn es kann böse enden, wenn man falsch aufkommt oder in der Luft die Orientierung verliert. Da ist ein verstauchter Fuß noch sehr nett, denn es kann über Muskel- oder Sehnenrisse bis hin zu Verstauchungen und Prellungen jeglicher Art kommen. Daher ist immer Vorsicht geboten!
Hier ein Video, welches die spektakuläre Trendsportart Sepaktakraw näherbringt und ein Tutorial für Anfänger zeigt:
Antworten