
Trendsportart Crunning
Sport macht Spaß, doch soll dieser neben dem Fun-Faktor auch vor allem eines sein: effektiv! Man bewegt sich, um sich wohler zu fühlen, um fit zu bleiben und um einen straffen Body zu bekommen. Die neue Trendsportart “Crunning” bietet all diese Vorteile, ist ganz was Neues und richtig amüsant. Dieser neue Fitnesstrend kommt von Land down under (aus Australien) und beansprucht jeden Muskel. Doch was ist “Crunning” überhaupt und was zeichnet diese Sportart genau aus?
Crunning im Detail
Die Bezeichnung für diese Sportart setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern “Crawling” und “Running”, also aus “Krabbeln” und “Laufen”. Dass man die beiden Ausdrücke und Fortbewegungsarten miteinander kombiniert, macht diesen neuen Trend aus. Man bewegt sich fast animalisch auf allen Vieren fort und versucht diese ungewöhnliche Haltung mit möglichst hoher Geschwindigkeit zu steigern. Beim ersten Hingucken sieht das enorm witzig aus und es macht auch wirklich Spaß, es selbst auszuprobieren. Doch schnell wird man feststellen, dass – so lustig Crunning auch aussehen mag – diese Sportart in jeder Muskelregion zu spüren ist. Im Alltag mag man ein paar Strecken laufend zurücklegen oder das Joggen gewohnt sein, doch in den meisten Fällen hat man das Krabbeln nicht mehr ganz so intus. Deshalb ist dieser neue Trendsport auch so effizient: Man beansprucht den Körper auf eine ganz neue Weise, strengt sich mit seinem gesamten Gewicht konzentrierter an als bei den üblichen Fitnessübungen und verbrennt deutlich mehr Kalorien als bei sonstigen Ausdauersportarten. Ein neuer Trend, der sich bewährt!
Vor- und Nachteile: Eine Übersicht übers Crunning
Einer der größten Vorteile des neuen Trends ist, dass man beinahe kein Equipment dafür benötigt. Eine möglichst weite Fläche (wie eine Wiese oder eine Halle) ist von Vorteil, da man sich in Sachen Geschwindigkeit auf diese Weise richtig austoben kann. Das einzige, das man für den Anfang bei dieser Sportart benötigt, ist angenehme und vor allem dehnbare Kleidung und eventuell Handschuhe für das Turnen am Boden.
Ein Nachteil bei dem neuen Trendsport kann sein, dass man als Anfänger und ohne professionelle Unterstützung sehr einfach etwas bei der Haltung falsch macht und dadurch Schmerzen bekommen kann. Rücken, Bandscheiben und Schultern können unnötig belastet werden, wenn man bei der Körperhaltung im Crunning etwas nicht richtig ausführt. Deshalb gilt: Bevor man sich in diesem Sport überanstrengt, langsam üben.
Antworten