Schon im Schulalter war das Seilspringen eine beliebte Pausenaktivität. Im Fitnessbereich wird das Seilspringen gerne ins Zirkeltraining eingebaut, da es sehr intensiv ist und den Körper ordentlich fordert. Mit dem Seilspringen aus der Schulpause hat dieser neue Trend nur noch wenig zu tun. Zwar kommt der Spaß bei diesem einstündigen Fitnessprogramm nicht zu kurz, allerdings fordert es den Körper auf eine spezielle Art und Weise.
Beim Punk Rope wird rund um das Springseil eine Kursstunde aufgebaut. Dabei wird zwischen dem Seilspringen, freien Übungen, Flexbilitätsübungen und Core-Workouts abgewechselt. Dadurch wird der Körper rundum trainiert, es fließt eine Menge Schweiß und das Herz kommt zum Klopfen. Beim Punk Rope verbrennt man innerhalb einer Stunde etwa 600 Kalorien, also mehr oder weniger genausoviel wie beim Schwimmen oder Joggen.
Dieser Trend wurde bereits 2004 in New York von Tim Haft ins Leben gerufen, allerdings gewinnt dieses Programm erst jetzt immer mehr an Beliebtheit. In Deutschland gibt es zwar aktuell noch kein Fitnessstudio, das dieses Programm anbietet. Es gibt aber bereits zahlreiche Youtube-Videos, in welchen die Grundübungen vorgestellt werden. Man kann das Programm also gerne alleine oder in einer kleinen Gruppe zuhause durchführen.
Hier ein Link zum Youtube-Channel, der allen Interessierten weiterhelfen sollte: https://www.youtube.com/user/haft2bfit/videos
Antworten