Jumping Fitness

Wer hätte gedacht, dass ein fast schon vergessenes Fitness-Utensil nochmal ein sagenhaftes Comeback feiert: Das Trampolin. Dass das Trampolinspringen nicht nur extrem spaßig ist sondern auch fit macht beweist das Kurskonzept Jumping Fitness. Wir stellen Euch dieses Konzept im folgenden vor und zeigen, dass das Trampolinspringen nicht nur etwas für Kinder ist.

Was ist Jumping Fitness?

Beim Jumping Fitness hüpft man auf einem Trampolin, an welchem an der vorderen Seite ein Halterin befestigt ist. An diesem Griff kann man sich mit den Armen abstützen, wenn besonders schnelle Bewegungen gefordert sind. Es wird eine Choreographie durchgeführt, welche passend zur schnellen rhythmischen Musik mit mindestens 130 Beats pro Minute ist. Sie besteht aus Sprüngen, Kraftübungen und Aerobic-Schritten auf, hinter und neben dem Trampolin. Besonders ist beim Jumping Fitness das Spiel mit der Schwerkraft. Die Sprünge sind für den Körper Schwerstarbeit, es werden knapp 400 Muskeln trainiert und 1200 Kalorien in der Stunde verbrannt.

Das Ziel der Sprünge ist nicht möglichst hoch zu springen sondern konstant die Körperspannung zu halten. Das Workout wird in einer Gruppe durchgeführt.

Was bringt Jumping Fitness?

Vor allem: Spaß! Durch die Gruppendynamik, die laute Musik und die Luftsprünge werden jede Menge Glückshormone ausgeschüttet. Allerdings ist das Workouts natürlich auch fördernd und fordernd: Laut Programminfo der Erfinder sollen schon 10 Minuten auf dem Trampolin so effektiv sein wie 30 Minuten Joggen. Durch den schnellen Wechsel aus Be- und Entlastung wird der Stoffwechsel angeregt. Das Bindegewebe wird gestärkt, da die Zellen der Schwerkraft standhalten müssen. Ebenso werden die Koordination und das Gleichgewicht geschult. Besonders die tiefliegende Rückenmuskulatur, welche für eine gute Haltung sorgt, wird durch das Hüpfen gefördert.

Für wen ist Jumping Fitness geeignet?

Dieser Fitnesstrend ist theoretisch für jeden geeignet. Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass das Trampolinhüpfen eher etwas für Kinder und Teenager sei, dabei kann jeder von diesem spaßigen Workout profitieren. Auch Anfänger haben ein leichtes Spiel, jeder kann die Intensität selbst festlegen. Trampolinspringen ist schonend für den Körper und auch kranke Menschen können ihre Gesundheit fördern, denn auf dem Trampolin fällt der Sport leichter.

Hier ein kurzes Video, welches Euch einen kurzen Einblick zum Jumping Fitness gibt:

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*