Bokwa

Tanzworkouts gibt es viele, uns ist vor kurzem ein neues aufgefallen: Bokwa. Die Mischung aus Kick-Boxen und Tanzen macht viel Spaß und hält vor allem fit. Im folgenden wird dieser interessante Fitnesstrend vorgestellt.

Was ist Bokwa?

Dieses Dance-Workout verbindet Elemente des Kickboxens mit Figuren traditioneller afrikanischer Stammestänze. Es wird nach Buchstaben, Zahlen und Zeichen in einer Gruppe getanzt. Dabei werden auch Bewegungen aus dem Kickboxen eingebracht. Die Tanz- und Boxbewegungen werden von einem Trainer vorgegeben, die Teilnehmer schauen diese ab und interpretieren sie auf ihre eigene Weise. Auf welche Art die Zahlen, Zeichen und Buchstaben getanzt werden muss vorher durch die Tänzer gelernt werden. Getanzt wird zu aktuellen Charts oder Electro-Musik, welche unterlegt ist mit afrikanischen Rhythmen. Nach und nach steigert sich die Intensität des Workouts. Zunächst klingt es vielleicht etwas seltsam, es erweist sich allerdings als wahrer Fatburner.

Das Bokwa Workout

Beim Bokwa dauert eine Trainings- beziehungsweise Tanzeinheit 60 Minuten. Dabei können laut der Erfinder von Bokwa durch Sprünge und Wechselschritte in Verbindung mit Boxbewegungen bis zu 1200 Kalorien verbrannt werden. Die Intensität des Workouts kann dabei durch jeden Teilnehmer selbst bestimmt werden, daher sind 1200 Kalorien nicht als Grundsatz zu verstehen. Während des Workouts wird insbesondere die Koordination und Ausdauer verbessert.

Woher kommt Bokwa?

Wie so viele Trends stammt auch dieser aus den USA. In Los Angeles wurde es vom Fitnesstrainer Paul Mavi entwickelt. Die eingebauten Tanzelemente entstammen dem traditionellen afrikansichen Kwaito-Tanz. Mai hatte die Idee, das Training durch die Verbindung von Tanz und Boxen das Training noch effektiver zu gestalten. Daher auch der Name dieser Trendsportart. Es setzt sich zusammen aus „Bo“ für Boxing und „kwa“ vom afrikanischen Kwaito-Tanz.

Bokwa in Deutschland

Ähnlich wie Zumba hat sich Bokwa mittlerweile in vielen deutschen Fitnessstudios und Tanzschulen etabliert. Fragt am besten Mal in Eurem Studio nach oder lest Euch das Programmheft durch, mit Sicherheit findet Ihr auch in Eurer Nähe die Möglichkeit dieses interessante Workout durchzuführen.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*