Um das eigene Körpergewicht zu reduzieren oder um den Körperfettanteil zu senken wird seit einiger Zeit eine sogenannte Low-Carb Ernährung empfohlen. Low-Carb oder zu Deutsch Kohlenhydratminimierung bezeichnet eine Ernährungsform, in der bewusst der Anteil der Kohlenhydrate an der täglichen Nahrung reduziert wird. Und tatsächlich: stellt man die Ernährung auf diese Weise um, bemerkt man in den ersten zwei Wochen eine erhöhte Gewichtsreduktion. Man sollte dies allerdings nicht überbewerten, der Hauptgrund hierfür liegt hauptsächlich am Wasserverlust.
Dieser Artikel stellt die Low-Carb-Ernährung näher vor.
Welchen Grundsatz man definitiv beachten sollte ist folgender: Low Carb ist nicht gleich No Carb. Bei einer kohlenhydratarmen Ernährung sollte darauf geachtet werden, nicht ganz auf Kohlenhydrate zu verzichten. Zunächst erzielt man zwar einen Erfolg, allerdings ist dieser spätestens dahin, sobald man sich wieder zu Kohlenhydraten hinreißen lässt und der JoJo-Effekt greift. Andererseits sind Kohlenhydrate wichtige Energielieferanten, beispielsweise ist das Gehirn als Quelle für Energie auf Kohlenhydrate angewiesen. Low-Carb funktioniert so, dass man nur sehr wenige Kohlenhydrate (engl. „carbs“) auf eine kontrollierte Weise zu sich nimmt.
Bei einer Low Carb-Diät sollten Kohlenhydrate ca. 5% der täglichen Nahrungszufuhr ausmachen. Welche Nahrungsmittel sollen aber den restlichen Anteil decken? Wer an Kohlenhydraten spart sollte ungefähr 60% der täglichen Kalorien aus gesunden Fetten gewinnen. Galten Fette früher als ungesunde Dickmacher, so empfehlen Nahrungsforscher heutzutage sogar die zunahme von gesunden Fetten im Ernährungsplan. Fette erfüllen wichtige Aufgaben im Körper, sie dienen zum Beispiel als Energieträger für Ausdauersportarten. Außerdem können einige Vitamine wie Vitamin A,D,E und K nur mithilfe von Fett für den Körper verfügbar gemacht werden. Gesunde Fette sind beispielsweise in Olivenöl, Fisch, Nüssen und Avocados zu finden, deshalb sollte man diese auch in einer Low-Carb Diät integrieren.
Eine Empfehlung für oder gegen eine Kohlenhydrat-reduzierte Diät kann pauschal nicht gegeben werden, die Forschung ist sich uneinig. Viele Ernährungswissenschaftler kritisieren diese Art der Ernährung als fehlerhaft. Im Juni 2012 wurde eine Studie veröffentlicht, die ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten durch eine Low-Carb Ernährung herausfand. Andere Wissenschaftler hingegen meinen, dass Kohlenhydrate Fettmacher sind und man fast vollständig auf sie verzichten könne.
Natürlich gibt es viele verschiedene Formen von Low-Carb-Diäten. Diese werden nach und nach auf dieser Website vorgestellt.
Antworten