Öl und Fett ist ungesund und sollte nicht in einer gesunden Ernährung auftreten. Wer dieser pauschalen Aussage zustimmt sollte unbedingt weiterlesen, denn er wird eines besseren belehrt. Durchaus gibt es auch gesunde Fette, welche man als ernährungsbewusster Mensch in seinen Ernährungsplan integrieren sollte. Wir möchten Euch gerne das Kokosöl vorstellen, ein Multitalent, welches hierzulande eine wenig bekannte Alternative ist aber als Geheimtipp gilt.
Vorteile von Kokosöl
Bereits am Namen lässt sich erkennen, woher dieses Öl stammt, nämlich von den Früchten der Kokospalme. Das Fruchtfleisch der Kokosnuss wird so lange zusammengepresst, bis das Öl austritt. Es besteht zu 85 % aus gesättigten Fettsäuren. Klingt zunächst nicht so gut, das besondere daran ist jedoch, dass es sich hierbei um sogenannte Mittelteile Triglyceride (MCTs) handelt. Diese Fettsäuren haben den Vorteil, dass sie im Blut frei transportiert werden können und sich nicht absetzen. Sie gelangen direkt vom Verdauungstrakt in die Leber, wo dann der Stoffwechsel beginnt. Mehrere wissenschaftliche Studien belegen, dass das Kokosöl den Cholesterinspiegel senkt. Die im Öl enthaltene Laurinsäure trägt dazu bei, dass der Körper vor Pilz-, Bakterien- und Virusinfektionen geschützt wird.
Kokosöl kann allerdings nicht nur innerlich, also durch die Ernährung, aufgenommen werden – auch die äußerliche Anwendung bietet viele Vorteile. Durch die ideale Kombination der Inhaltsstoffe eignet sich das Öl besonders gut als Mittel gegen viele Hauterkrankungen. Auch die Anwendung auf den Haaren bietet sich an und wird empfohlen. Das Öl spendet wertvolle Feuchtigkeit, das Haar wird geschmeidig und die Haarwurzeln werden stimuliert.
Abnehmen mit Kokosöl
Auch zum Abnehmen eignet sich das Kokosöl. Die völlig natürliche Substanz unterstützt den Körper wirkungsvoll beim Abnehmen. Besonders die im Öl enthaltenen Ketone beeinflussen den Fettabbau, sodass langfristig ein Effekt des Gewichtsverlustes entsteht. Es kurbelt den Stoffwechsel an und kann den Fettabbau beschleunigen. Schon ein Esslöffel hochwertigen Kokosfett kann ausreichen, um den Stoffwechsel auf Touren zu bringen. Außerdem wird die Insulinempfindlichkeit des Muskelgewebes erhöht.
Wer abnehmen möchte sollte also auf eine ausgewogene Ernährung mit möglichst wenig Fetten und Zucker achten und zusätzlich die Mahlzeiten mit Kokosöl ergänzen.
Einnahme von Kokosöl
Grundsätzlich ist zu sagen, dass dieses Öl sowohl innerlich als auch äußerlich eine sehr gute Wirkung für den Körper hat.
Dieses Superfood lässt sich vielseitig in der Ernährung einsetzen. Man kann es als Bratfett verwenden, damit backen oder ganz einfach als Brotaufstrich nutzen. Ein Löffel dieses wertvollen Öls versüßt auch ein Müsli, Joghurt oder Smoothie.
Worauf sollte man beim Kokosöl achten?
Beim Kauf dieses Öls sollte man vorsichtig sein, denn oftmals ist Kokosöl nicht gleich Kokosöl. Das hierzulande in den Supermärkten erhältliche Palmin beispielsweise ist unter Einsatz zahlreicher Chemikalien verarbeitet, wodurch es viele Nährstoffe verloren hat. Ein „gutes“, also gesundes Öl erkennt man an der Kennzeichnung „nativ“, „virgin“ oder „vierge“, welche besagt, dass es ein schonend gewonnenes, kaltgepresstes Öl ist. Dieses enthält noch den Großteil seiner gesunden Nährstoffe.
Fazit zum Kokosöl
Dieses multifunktionale Produkt eignet sich sehr gut für eine gesunde Ernährung und sollte unbedingt beachtet werden. Es ist ein vielseitig einsetzbares Öl, welches den Körper mit gesunden Fetten versorgt und den Organismus bei der Schädlingsbekämpfung unterstützt.
Antworten